Thomas Rahe – Höre Israel
Wie haben jüdische Gefangene im Schreckens-System der nationalsozialistischen Konzentrationslager ihren Glauben gelebt? Und wie haben sie das eigene Schicksal gedeutet? Diesen Fragen geht der Historiker Thomas Rahe nach. Die christliche Theologie, beklagt Rahe, habe die Herausforderung einer „Theologie nach Auschwitz” zwar benannt; gerecht werde sie ihr im ganzen jedoch noch nicht. Das liegt Rahe zufolge auch darin begründet, dass das historische Wissen über jüdische Religiosität in Konzentrationslagern bislang fehle. Diesem Mangel will er abhelfen – und tut es kompetent und…